Schluss mit der Blockade des Lieferkettengesetzes
Gegen tödliche Geschäfte
Menschen verbrennen in Textilfabriken, streikende Arbeiter*innen werden erschos-
Überflutung im Tal von Sula, Honduras
Armut und Hunger wachsen wieder durch COVID-19, Klimawandel, kriegeriche Konflikte, u.a..
Zwei Hurrikane in Zentralamerika.
Seit 1985 führt der Nicaragua-Verein Düsseldorf e.V. erfolgreich Projekte in Nicaragua und seit 1996 auch in Honduras durch. Alle Projekte werden von unseren Partnerinnen selbst geplant und durchgeführt. Unsere PartnerInnen sind Basisorganisationen, die sich gegen wachsende Verelendung und die ungerechten sozialen Verhältnisse wehren.
Partnerschaft mit Nicaragua und Honduras. Ziel des Nicaragua-Vereins Düsseldorf e.V. ist die Entwicklung partnerschaftlicher Beziehungen zu den Menschen in Zentralamerika, insbesondere zu Ciudad Sandino / Nicaragua.
Abschlussfeier Erwachsenenbildung mit Grundschulabschluss Nov. 2020 CECIM
Hier erhaltet ihr aktuelle Infos über unsere Projekte, unsere Aktivitäten und entwicklungspolitische Themen.
Alle Rundbriefe zum Runterladen.
Vernetzung ist alles. Denn nur gemeinsam können wir etwas bewegen. Partner*innen, Mitstreiter*innen und Freund*innen unserer langjährigen Aktionen findet ihr hier.
... von Dr. Günter Seelmann - Politische Memoiren - Auszüge aus der spanischen Originalfassung ins Deutsche übersetzt.
Günter Seelmann musste als Kind mit seiner jüdischen Familie aus Nazi-Deutschland fliehen. Chile war ihr Aufnahmeland.
Er wurde Kinderarzt und engagierte sich politisch in der Sozialistischen Partei Chiles und im staatlichen Gesundheitswesen, besonders während der Zeit der Unidad Popular.
Am Tag des Militärputsches, 11.09.1973, wurde er verhaftet und war monatelang auf der Gefängnisinsel Quiriquina eingesperrt. Aufgrund seiner deutschen Abstammung konnte er 1974 mit seiner Familie nach Deutschland ins Exil gehen. Er landete in Düsseldorf und engagierte sich in der Chile-Solidaritätsbewegung.
1985 kehrte er nach Chile zurück und arbeitete bei der Stiftung PIDEE: diese betreute Kinder von ChilenInnen, die Opfer des Regimes geworden waren. In der chilenischen Ärztekammer wurde Günter Seelmann mit der Leitung von deren Menschenrechts-komission beauftragt.
Nach der Rückkehr zur Demokratie in Chile konnte er wieder im öffentlichen Gesundheits-wesen arbeiten, um die prekären Verhältnisse der Bereiches in den Armenvierteln zu verbessern.
Die Erfahrungen eines außergewöhnlichen Lebens. Einige der Aktiven des Nicaragua-Vereins D'dorf waren damals auch in der Chile-Solidaritätsbewegung aktiv und sind bis heute mit den damals exilierten Freund*innen aus und in Chile verbunden.
Die Print-Fassung der Broschüre kann gerne per E-Mail bestellt werden:
regine-barth@t-online.de -->> s. Impressum
Ziel des Nicaragua-Vereins Düsseldorf e.V. ist die Entwicklung partnerschaftlicher Beziehungen zu den Menschen in Zentralamerika, insbesondere in Ciudad Sandino / Nicaragua.
Unsere Projektpartner*innen sind seit 1985 Basisorganisationen in Nicaragua und seit 1986 auch in Honduras, die sich gegen wachsende Verelendung und die ungerechten sozialen
Verhältnisse wehren. Sie organisieren ihre Projekte selber.
Gleichzeitig wollen wir durch Öffentlichkeitsarbeit auf die Ursachen der ungleichen Entwicklung zwischen Arm und Reich aufmerksam machen. Deshalb unterstützen wir u.a. die
Kampagne für Saubere Kleidung. Wir sind Mitglied im Eine-Welt-Forum Düsseldorf und bleiben Mitglied bei ATTAC (jetzt erst recht, nach dem
Entzug der Gemeinnützigkeit - s. Rundbrief Mai 2019).
Die Erstellung dieser Webseite wurde vom Eine-Welt-Beirat der Landeshauptstadt Düsseldorf finanziell gefördert. Für den Inhalt ist allein der Nicaragua-Verein Düsseldorf verantwortlich; der Inhalt kann nicht als Standpunkt des Zuwendungsgebers angesehen werden.
.
Wir beantworten gerne Fragen, freuen uns über Ihr Interesse und über Verbreitung im Netz.
Informieren Sie sich gerne auch über unsere Facebook-Seite über aktuelle Ereignisse:
Nicaragua-Verein Düsseldorf e.V.
asociación Nicaragua en Duesseldorf, ALEMANIA
c/o Regine Barth
Eduard-Schloemann-Str. 48
D-40237 Düsseldorf